HeyMinga Touren – Die Gründungsgeschichte

Seit 2017 rollen unsere kultigen Bullis mittlerweile durch die verwinkelten Straßen von Haidhausen, Giesing und Co. Aber wie ist es dazu gekommen? Woher kam die Idee für die alternativen Stadttouren im Retro-Bus? Um euch diese Fragen zu beantworten, erzählen wir jetzt unsere Gründungsgeschichte.
Vorreiter ist das Partnerunternehmen Waterkant Touren aus dem hohen Norden der Republik. Seit 2015 schippern die auf alternativen Routen durch Hamburg, zeigen vergessene Viertel, rostige Hafenromantik und die besten Sundowner Spots in typisch hanseatischer Kulisse, bei denen sogar echte Locals ins Staunen kommen.
Inspiration ist alles
Doch um dem Ursprung der alternativen Stadttouren auf die Schliche zu kommen, müssen wir uns geografisch weiter südlich orientieren. Auf einer seiner zahlreichen Surfurlaube in Portugal stieß Gründer und Geschäftsführer Steffen auf seinen heutigen Kumpel und Surf Buddy Bruno. Als gebürtiger Lissabonner wollte er eine Alternative zum Massentourismus und zu Mainstream Sightseeing Touren schaffen, um den Touristen einen authentischen Blick auf die Stadt zu vermitteln. Die Idee ließ Steffen nicht los und er setzte seine eigene Vision erstmals in Hamburg um.
München und Münchner
Doch das Herz schlug immer auch für die bayerische Hauptstadt und das wunderschöne Umland. München ist eben die Weltstadt mit Herz und Charme!
Neben den zahlreichen touristischen Attraktionen gibt es ebenso viel authentischen Flair und münchnerisch urige Ecken und diese galt es für alle erlebbar zu machen.
Viele Münchner werden jetzt fragen: “ Wie soll einer aus Hamburg uns unsere Stadt erklären können?” Zugegeben, diese Frage ist durchaus berechtigt. Die Antwort aber ist genauso plausibel wie einfach: Man muss Bock auf München haben, sich mit der Stadt auseinandersetzen und natürlich die richtigen Locals kennen.
In diesem Fall waren die Locals mit dem Durchblick Gini und Petra, die durch ihre tatkräftige Unterstützung vor Ort, die ersten Routen und Stopps durch die Perle des Südens erarbeitet haben. Die Routen sind bis heute geprägt von den Einflüssen aller Mitarbeitenden, die ihr persönliches, echtes München mit den Gästen teilen möchten. Nur so kann eine Stadttour authentisch und alternativ sein.
Bulliliebe
Um Touren fahren zu können, benötigt man natürlich auch die richtigen Fahrzeuge. Dass es sich hierbei um die kultigen VW T3 Bullis handeln soll, stand außer Frage. Die neun Sitzplätze, die 360 Grad Umsicht und der Nostalgie-Charme der Bullis macht diese Kult-Karossen für uns zum idealen Tourenbegleiter. Wir betrachten unsere Bullis als vollwertige Teammitglieder und dazu gehört natürlich auch ein wohlüberlegter Name, der Münchens wahre Seele verkörpert. Bulli Nummer eins wurde zum Beispiel nach der ehemaligen Wirtin der legendären Schoppenstube an der Fraunhoferstraße, Gerti getauft. Der Münchner Komiker Karl Valentin war Namensgeber für Bulli Nummer zwei. Dieser stammt ursprünglich aus Hamburg und hat den Kollegen vor Ort schon gute Dienste geleistet. Seitdem sind Gerti und Valentin mit unseren Guides zusammen unermüdlich im Einsatz und bringen vielen Besuchern und Bewohnern die bayerische Metropole näher.
Eine lustige und motivierte Truppe, unübliche Routen durch den urbanen Mikrokosmos und zwei klapprige, aber schicke VW Bullis – das ist für uns HeyMinga Touren.